Unsere Aktiven

Damen 1 (Oberliga)

Obere Reihe: Co-Trainerin Nadin Fischer, Anne Bechtel, Tanita Feuerstein, Elena Cairo, Lia Roos

Mittlere Reihe: Lisa Weitzel, Lina Bechtel, Annika Sauerbrunn, Melina Mahler, Trainer Lukas Kohler                                                                                                                                              

Untere Reihe: Maren Mattern, Marie Bräuninger, Barbara Wolff, Natascha Demski, Lina Werner, Sarah Klamm

Es fehlen: Stella Leibeck, Marie Schubert, Leah Jähne, TW-Trainerin Eva Heider, Spielleiterin Franzi Leibeck

 

Mit der Qualifikation für die neu gegründete Oberliga Rheinhessen/Pfalz steht die 1. Damenmannschaft der HSG vor einer spannenden Herausforderung. Durch die Zusammenlegung der Ligen aus beiden Verbänden trifft man in der Runde auf Mannschaften, die teilweise noch unbekannt sind. Zudem werden einige Auswärtsspiele mit dem ungewohnten Harz am Ball gespielt werden müssen. Im Vergleich zur letzten Saison hat sich das Gesicht der Mannschaft etwas verändert. Verabschieden mussten wir zu Ende der letzten Runde mit Antje Haag (Tor), die ihre Handballkarriere beendete, und Lena Luickx (Kreis), die fortan die Handballschuhe für die zweite Damenmannschaft schnürt, zwei erfahrene Spielerinnen. Zudem wird uns Miriam Weis, aufgrund einer langwierigen Verletzung, noch einen Großteil der Runde nicht zur Verfügung stehen. Mit Lia Roos (zuvor TuS Heiligenstein) konnten wir für die neue Runde eine junge und entwicklungsfähige Spielerinn im Rückraum dazugewinnen. Barbara Wolff, die in der Rückrunde der letzten Saison schon von der zweiten in die erste Mannschaft aufgerückt ist, wird weiterhin mit Natascha Demski das Torhüterduo bilden. Zudem rücken mit Annika Sauerbrunn, Marie Bräuninger, Melina Mahler und Lisa Weitzel vier Spielerinnen von der zweiten Mannschaft auf, die in den letzten Jahren teilweise schon bei Spielen ausgeholfen haben. Ebenfalls gilt es, die jungen Spielerinnen mit Doppelspielrecht weiter in der 1. Mannschaft zu integrieren und an das Niveau der Oberliga heranzuführen. Das Torhütertraining wird weiter von Eva Heider geleitet und Franzi Leibeck wird die Mannschaft weiterhin als Spielleiterin unterstützen. Neben dem neuen Trainer Lukas Kohler konnte mit Nadine Fischer, die zudem als Backup zur Verfügung steht, eine Regionalligaerfahrene Spielerinn im Trainerteam dazugewonnen werden, die für weitere neue Impulse sorgen wird. Das Ziel der Mannschaft ist, den Zuschauern einen attraktiven und modernen Handball zu bieten und möglichst schnell die Punkte für den Klassenerhalt zu erkämpfen. Durch die beschriebenen Veränderungen im Kader sowie Trainerteam, wird zu Beginn der Runde möglicherweise im Spielablauf noch nicht alles reibungslos funktionieren. Jedoch arbeitet die Mannschaft seit Mitte Juni hart an den neuen Vorgaben und gibt im Training ihr Bestes, um fit und mit neuem Elan in die Runde zu starten. Wir freuen uns auf die Herausforderung in der Oberliga und auf spannende Begegnungen, bei denen wir auf die lautstarke Unterstützung der Zuschauer zählen.

Nadine, Eva, Franzi & Lukas

Trainingszeiten: 

Dienstag 19.30 – 21.30 Uhr (Sporthalle Schwegenheim)

Donnerstag 20.00 – 22.00 Uhr (Goldberghalle Lingenfeld)

Damen 2 (Bezirksoberliga)

Hintere Reihe: Lisa Nowack, Lena Luickx, Alena Hust, Lara Vogel, Lia Roos, Leah Jähne, Nele Röther, Trainer Sebbi Lander, Trainerin Tabea Luickx                                                                           

Untere Reihe: Lara Jungbecker, Lea Dalinger, Laura Dexler, Emily Berge, Junice Setzer, Sarah Lachowitzer, Helen Bechtel, Vera Zarske, Lea Reichert                                                             

Es fehlen: Stella Leibeck, Marie Schubert, Julia Olinger, Franzi Mues, Eleen Degen

Die Damen 2 formieren sich in dieser Saison neu: Durch den Wechsel einiger Führungsspielerinnen in die D1 und das Nachrücken unserer A-Jugend entsteht ein neues, spannendes Team aus erfahrenen Spielerinnen und jungen Talenten. Im Vordergrund steht in dieser Runde vor allem, als Mannschaft zusammenzuwachsen und sich individuell wie auch spielerisch weiterzuentwickeln. Ziel ist es, eine stabile Basis zu schaffen, auf der langfristig aufgebaut werden kann. Mit viel Motivation, Lernbereitschaft und Teamgeist blicken wir der neuen Saison entgegen – bereit für jeden Entwicklungsschritt und gemeinsame Erfolgserlebnisse.

 

Tabea & Sebbi

Trainingszeiten: 

Montag 20.00 – 22.00 Uhr (Goldberghalle Lingenfeld)

Mittwoch 19.30 – 21.30 Uhr (Sporthalle Schwegenheim)

Herren 1 (Bezirksoberliga)

Obere Reihe: Noah Behr, Matthis Werner, Christoph Lacher, Timo Möller, Nick Albrecht L                                                                                                                                          

Mittlere Reihe: Trainer Roni Mesic, Holger Schulze, Nils Huck, Alexander Gschwindt, Flo Weis, Joscha von Kennel, Mathis Leibeck, Spielleiter Rüdiger Ullrich                                                         

Untere Reihe: Maddox Mesic, Yves Troubal, Marius Sefrin, Daniel Riess, Yannick Louis, Christoph Kornberger                                                                                                           

Es fehlen: Co-Trainer Aaron Werner, Mathieu Mommers, Tom Schlichting, Paul Schlick

Unsere Mannschaft startet mit einem jungen, hungrigen und talentierten Team in die neue Saison. Die Weiterentwicklung der Spieler steht im Vordergrund, und die Vorbereitung war entsprechend intensiv. Mit viel Engagement, Ehrgeiz und Teamgeist hat die Mannschaft die ersten Wochen genutzt, um sich sportlich wie auch mannschaftlich weiterzuentwickeln. In den ersten Testspielen konnten wir bereits vielversprechende Eindrücke sammeln. Gegen den TUS Heiligenstein (Verbandsliga – eine Klasse über uns) zeigte die Mannschaft eine starke Leistung und belohnte sich mit einem 23:21-Erfolg. Auch im Spiel gegen die HSG Trifels, ebenfalls Verbandsligist, präsentierten wir uns mutig und leidenschaftlich, mussten uns am Ende jedoch knapp mit 24:27 geschlagen geben. Beide Spiele haben uns wichtige Erkenntnisse geliefert und gezeigt, dass wir uns auch gegen höherklassige Gegner behaupten können – ein klares Zeichen für das Potenzial, das in dieser Mannschaft steckt. Besonders stolz sind wir auf den Zusammenhalt, die Lernbereitschaft und den Teamgeist, die unsere Jungs vom ersten Tag an ausstrahlen. Jetzt gilt es, diese Qualitäten in der Bezirksliga konstant auf die Platte zu bringen. Unser Ziel ist es, uns dauerhaft in der Liga zu etablieren, aus jeder Partie zu lernen und als Mannschaft weiterzuwachsen. Und natürlich wollen wir unseren Zuschauern auch in dieser Saison attraktiven, kampfstarken und emotionalen Handball bieten. Ein besonderer Dank gilt allen, die uns auf diesem Weg begleiten und unterstützen – dem Verein, unseren Fans sowie den vielen Helferinnen und Helfern im Hintergrund. Wir freuen uns auf eine spannende und lehrreiche Saison 2025/2026!

Roni & Aaron

Trainingszeiten : 

Dienstag 19.30 – 21.30 Uhr (Goldberghalle Lingenfeld)

Donnerstag 20.00 – 22.00 Uhr (Sporthalle Schwegenheim)